
Warum sind eigentlich Jugendliche so empfänglich für extreme Ideologien und wie werden sie radikalisiert?
Als Online-Hilfe beantwortet der KrisenKompass-PLUS neu auch solche Fragen, denn im Rahmen des Bedrohungsmanagements müssen diese Themen geklärt werden.
© 2018 Der gesamte hier angezeigte Inhalt ist geschützt und Eigentum von 17minutes AG.
Weitere Themen im KrisenKompass-PLUS sind:
- Was meint Extremismus?
- Provokation oder Radikalisierungstendenz?
- Anzeichen wahrnehmen
- Was tun bei Verdacht?
- Vorgehen bei vermuteter Radikalisierung von Jugendlichen
-
- Anzeichen wahrnehmen
- 6 Fragen zur Radikalisierung
- Schrittweises Vorgehen
- Ablaufschema
- Begrifflichkeiten wie
-
- Salafismus
- Jihad
- Scharia
- Kleidung und Style
- Rechtsgrundlagen
-
- Rassendiskriminierung
- Zugehörigkeit zu terroristischer Gruppe
- Internet- bzw. Facebookauftritt Jugendlicher
- Anwerben für den Jihad
- Rückkehr aus dem Jihad
Angeregt hat dies Daniele Lenzo, ehemaliger Leiter der Fachstelle für Gewaltprävention des Schul- und Sportdepartementes der Stadt Zürich und er setzt dabei auf die iPAD-Variante des swissBUDDY®.
Kommentar schreiben