Grundlage

Unser praxistaugliches Krisenkonzept beinhaltet folgende 3 Teile:

 

Teil 1:

  • Grundlage der Risikoanalyse 
  • Präventionsmassnahmen & Aus- / Weiterbildung
  • Hintergrundinformationen & Handlungsanweisungen 

Teil 2:

  • Zusammensetzung & Rolle Krisenteam mit entsprechender Aus- / Weiterbildung
  • Vorbereitungsarbeiten & jederzeit aktualisierte Unterlagen
  • Rolle der Mitarbeitenden

Teil 3:

  • Ereignisbewältigung in 7 Schritten


So kommen Sie zu Ihrem Konzept:

Wir schlagen einen modulartigen Aufbau in mind. 3 und optimal 7 Schritten vor:

  1. Bedarf abklären, vorhandene Dokumente sichten, Risikoanalyse
  2. Online-Instanz eröffnen & Schul- / Gemeinde interne Dokumente / Nummern integrieren / ev. in Notfall-App hochladen
  3. Auslieferung & Schulung
    ----
  4. Workshop mit Notfallteam
  5. Weiterbildung für die Mitarbeitenden bezüglich ihrer Rolle
  6. Simulation einer schweren Krise in Echtzeit mit dem Krisenteam
  7. Refresher im Folgejahr

Erarbeitung

1/2 Tag

Fr. 850.-

+ Reisespesen

Schritt 1:

  • Rundgang mit Hausdienst oder Sicherheitsbeauftragten, SiBe für eine Risikoanalyse
  • Sichtung aller Ihrer bereits erstellen Unterlagen und allfälliger Vorgaben, externer Richtlinien
  • Abgleich mit Ihrem Wunsch nach Verbesserungen
  • Identifikation der örtlichen Ressourcen und Besonderheiten
  • Zusammenstellung eines kompetenten Krisenteams zur Abdeckung aller fünf Handlungsfelder (HF)


Auf Anfrage

Schritt 2:

  • Kombination der bestehenden Unterlagen, resp. neu zu erstellenden Unterlagen mit den Checklisten aus dem KrisenKompass® PLUS
  • Verschriftlichung oder Implementierung in Ihre eigene Instanz (= KrisenKompass® PLUS & Ihre spezifischen Dokumente)

Schritt 3:

  • Auslieferung & Schulung


Einführung

1 Tag

Fr. 1500.-

+ Reisespesen

Schritt 4:



Je nach Anzahl Mitarbeitende mehrere 1/2 Tag à

Fr. 850.-

+ Reisespesen

Schritt 5:

  • Ausbildung der übrigen Mitarbeitenden zur Implementierung des neuen Konzeptes
  • Betonung der unterschiedlichen Rollen von Mitarbeitenden resp. des Krisenteams
  • Anwenden der neuen Unterlagen resp. des Online - Führungstools resp. der Tabletvariante


Festigung

je 1 Tag

Fr. 1500.-

+ Reisespesen

Schritt 6:

Schritt 7:

  • Follow up / Refresher im Folgejahr für die Mitarbeitenden mit einer Notfallübung


Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf: 

+41 76 331 39 60

(Christian Randegger)

info@krisenkompass-plus.ch